Impressum
Privatpraxis Dr. med. Michael Stumbaum
Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Nordring 21
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341-268 21 58
E-Mail: praxis@drstumbaum.de
Berufsbezeichnung und zuständige Kammer
Berufsbezeichnung: Arzt, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Verliehen in: Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Ärztekammer: Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Deutschhausplatz 3, 55116 Mainz
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bezirksärztekammer Pfalz, Maximilianstr. 22, 67433 Neustadt
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten die berufsrechtlichen Regelungen der
-
Berufsordnung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
-
Heilberufsgesetz Rheinland-Pfalz
Die Regelungen sind einsehbar unter: https://www.laek-rlp.de
Angaben zur Barrierefreiheit
-
Die Praxis ist nicht vollständig barrierefrei (Hochparterre).
-
Eigene Parkplätze auf dem Grundstück vorhanden.
-
Weitere zahlreiche Parkplätze in direkter Nähe (Messplatz).
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV
Dr. med. Michael Stumbaum
Nordring 21
76829 Landau in der Pfalz
Haftungsausschluss (Haftung für Inhalte und Links)
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Dr. med. Michael Stumbaum
Nordring 21
76829 Landau
Telefon: 06341-268 21 58
E-Mail: praxis@drstumbaum.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir sehr wichtig. Ihre Daten werde ich nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze wie der DSGVO verarbeiten. Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich für Zwecke, die im Rahmen meiner Tätigkeit als Facharzt erforderlich sind. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Dienstleistung notwendig.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen der Webseite werden automatisch technische Daten (z. B. IP-Adresse, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer) erhoben. Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs, zur Systemsicherheit und zur Analyse verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
b) Über Kontaktformular oder E-Mail
Wenn Sie mir über ein Formular auf der Website oder per E-Mail schreiben, verwalte ich Ihre Daten (z. B. Name, Kontaktangaben, Anliegen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zum Teil unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sobald es um Anfragen zur Terminvereinbarung oder Behandlung geht.
c) Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie telefonischen oder elektronischen Kontakt zur Terminvereinbarung nutzen, speichere ich Ihre Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail) auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4. Einsatz von Cookies
Diese Seite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die helfen, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Website technisch nutzbar zu machen.
Notwendige Cookies werden auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Wenn erkennbar weitere Cookies (z. B. Tracking oder Analyse), wird Ihre Einwilligung eingeholt. Die Cookie-Speicherung kann jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers widerrufen oder angepasst werden.
5. Hosting und technische Sicherheit
Die Webseite ist extern gehostet. Es besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV), um den DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten beim Hosting-Anbieter sicherzustellen. Die Verarbeitung dient der sicheren und effizienten Bereitstellung der Online-Präsenz (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
-
Berichtigung unrichtiger Daten,
-
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung („Recht auf Vergessenwerden“),
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse,
-
Datenübertragbarkeit Ihrer Daten,
-
Widerruf einer erteilten Einwilligung jederzeit für die Zukunft.
Sie können Ihre Rechte jederzeit per E-Mail oder Post geltend machen. Zudem steht Ihnen jederzeit das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
7. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Angaben aus Kontaktanfragen oder Terminvereinbarungen werden nach Erledigung oder Widerruf der Einwilligung gelöscht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht.
8. Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig ab August 2025. Änderungen auf der Website oder aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen können eine Anpassung erforderlich machen. Die jeweils geltende Version finden Sie stets auf der Webseite.